Wasser

Experimente für Zuhause

Wärme speichern

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass Luft und Kork schlechte Wärmeleiter sind. Sie „isolieren“ das kleine Schraubglas. Das Trinkglas gibt dagegen nach allen Seiten Wärme ab.

Schwimmen und versinken

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass das Schwimmen bzw. Sinken eines Körpers nicht von seinem Gewicht abhängt, sondern vor allem davon, wie viel Wasser er „verdrängt“ d.h. wegschiebt.

Oberflächenspannung von Wasser

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass Wasser eine Oberflächenspannung hat und wie diese sich durch Spülmittel verändert.

Mit Salz bekämpft man Eis

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass Eis schneller schmilzt, wenn man Salz darauf streut, dass der Schmelzvorgang nicht auf eine Erwärmung des Wassers zurückzuführen ist, sondern sich das Wasser dabei stark abkühlt.

Lücken im Wasser

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass jedes Ding aus winzigen Teilchen besteht, den Atomen und Molekülen. Wenn man Zucker in Wasser gibt, dann nimmt der Rauminhalt der Flüssigkeit nicht zu. Die Zuckermoleküle rutschen in die ganz, ganz winzigen Lücken zwischen den Wassermolekülen.

Löst sich Zucker schneller in warmem Wasser?

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass ein Lösungsvorgang schneller im warmen als im kalten Wasser abläuft.

Leitungswasser enthält gelöste Stoffe

Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass im Wasser, das sie täglich zu sich nehmen, auch Mineralien (Salze) enthalten sind.

Ist Wasser hart?

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass das Wasser „hart“ sein kann. Das bedeutet, es enthält Mineralstoffe, die sich z.B. als Kalk absetzen können. Seife schäumt in hartem Wasser schlecht.

Flüssigkeiten sinken und steigen

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass wenn zwei Gegenstände gleich groß sind, aber verschiedenes Gewicht haben, dann hat der leichtere Gegenstand eine geringere „Dichte“. Dies gilt für alle Stoffe. Wenn ein Stoff eine geringere Dichte hat als eine Flüssigkeit, dann schwimmt er auf dieser.

Die Wollstrasse

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass selbst durch sehr enge Kanäle und Röhren, so genannten Kapillaren, Flüssigkeit dringen kann und sich „einen Weg – auch nach oben – suchen“.

Die Monster im Salzsee

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass Gegenstände, die schwerer als Wasser sind, darin zu Boden. Gegenstände, die leichter als Wasser sind, schwimmen darauf.

Baue ein Thermometer

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass die Veränderung der Temperatur eine Auswirkung auf das Volumen des Gases hat. Dieses wird am Pegel des Wassers im Strohhalm deutlich.

Links zu anderen Angeboten

Lernbox Wasser für Sek I

Lernbox zum Thema Wasser Sek I. Umfangreiche Informationen zu chemischen Aspekten (Dichteanomalie, Löseverhalten im Teilchenmodell,…) sowie zur Bedeutung von Wasser (Wasserqualität, Abwasserreinigung, Süßwassermangel in einigen Ländern,…) und wichtige Ausbildungsberufe wie z. B. HydrologIn, WasserbauerIn.

Eine adaptive E-Learning-Umgebung zum Thema Löslichkeit und Stofftrennung im Sachunterricht

Die E-Learning-Umgebung richtet sich insbesondere an SchülerInnen der 3. Klasse. Sie knüpft an die Präkonzepte und individuellen Bedürfnisse der Lernenden an und ermöglicht so ein auf die SchülerInnen abgestimmtes Lernen. Gemeinsam mit „Max“, der Leitfigur der Lernumgebung, können Ihre SchülerInnen der Frage „Was passiert mit Salz im Wasser?“ auf den Grund gehen. Mit Hilfe von interaktiven Lernvideos und unterstützenden Übungsaufgaben eignen sich Ihre SchülerInnen das Wissen innerhalb der Lernumgebung selbst an.

Link für Lehrpersonen zum Testen:

https://www.nw-homeschooling-bw.de/WoistdasSalz/Test/

Link für SchülerInnen:

https://www.nw-homeschooling-bw.de/WoIstDasSalz

Erklärvideos

Wasserverbrauch

Der Wasserkreislauf

Der Wasserkreislauf

Der Wasserkreislauf

Wassersparen

Schwimmen & Sinken